Die Packliste für den Berg

Weniger ist mehr – und immer noch genug

Das Tourenmaterial kann über skitourenwinter.at geliehen werden, wenn nicht vorhanden. Dazu bitte frühzeitig anmelden.

•    Rucksack mit 30 bis 40 Liter Volumen
•    funktionelle Unterwäsche
•    Ersatzwäsche zum Wechseln
•    Fleecejacke oder Pullover
•    Softshelljacke
•    Tourensocken
•    Tourenhose
•    wind- und wasserdichte Jacke
•    wind- und wasserdichte Überhose
•    zwei Paar Handschuhe
•    Mütze / Stirnband
•    Sonnenbrille
•    Sonnencreme
•    Thermoskanne oder Trinkflasche
•    Erste Hilfe (mit Pflaster für Blasen)
•    Toilettenzeug
•    Schlafsack
•    Unterlags-/ Isomatte
•    Taschenmesser
•    Stirnlampe
•    Feuerzeug/Zünder
•    Essgeschirr/Essbesteck
•    Stoffbeutel zum Sammeln von Kräutern
•    ggf. Fotoapparat

Wenn vorhanden

•    Karte
•    Kompass (Bussole)
•    Höhenmesser
•    Klettergurt – Hüftgurt
•    2 HMS Karabiner
•    Kocher
•    Campinggeschirr
•   Zelt

Das Material teilen wir am Donnerstag Abend in der Gruppe auf. Zielgewicht pro Rucksack: Nicht mehr als 10 – 12 kg.

Anfahrt:

Von Norden 
München – am Inntal Dreieck Richtung Brenner – Ausfahrt Kufstein süd (Vignettenpflicht) – St. Johann i. T. – Kitzbühel – Pass Thurn – Mittersill – Wald im Pinzgau

Von Westen
Inntalautobahn (A12: Vignettenpflicht) – Ausfahrt Wörgl Ost – St. Johann i.T. – Kitzbühel – Pass Thurn – Mittersill – Wald im Pinzgau

Von Osten/ Wien
Salzburg (A1: Vignettenpflicht) – Bischofshofen – Zell am See – Mittersill – Wald im Pinzgau

Von Süden 
Tauernautobahn (A10: Vignettenpflicht) – Ausfahrt St. Michael oder Ausfahrt Bischofshofen – Zell am See – Mittersill – Wald im Pinzgau

Anreise mit dem Railjet
Mit den ÖBB kommt ihr entspannt Wald im Pinzgau. Der Railjet „Kitzsteinhorn“ fährt  jeden Samstag direkt von Wien nach Zell am See. Der Intercity „Kitzbüheler Alpen“ bringt Euch ebenfalls an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganzjährig direkt von Wien nach Zell am See.

Von Zell am See aus bringt euch die Pinzgauer Lokalbahn direkt nach Wald im Pinzgau. Das dauert ein wenig, ist aber ungemein entspannend.

Hier geht’s direkt zum Routenplaner für die Öffis