Trattenbach Hills Camp– die Berge hautnah

Der erste Abend – Anreise, kennenlernen, packen, planen

Wir treffen uns im Alpengasthof Rechtegg und planen das gemeinsame Wochenende. Vor allem packt ihr gemeinsam mit unseren Bergführern euren Rucksack – man hat eh immer zu viel dabei. Unsere Ausbilder zeigen Euch, worauf es wirklich ankommt, worauf ihr achten müsst – und was getrost im Tal bleiben kann.

Auch wichtig: Anhand der Karte verschafft ihr euch einen Überblick über das Gebiet und lernt die erste Kniffe und Tricks für die Tourenplanung.

Freitag bis Sonntag – Eintauchen in die Natur der Alpen

Ihr erlebt drei spannende Tage im Gelände. Unser Camp ist kein Hardcore-Überlebenstraining. Worum es uns geht: Wir wollen Euch zeigen, wie ihr euch auch allein besser in der Natur zurechtfindet und mit wenig Material mehr  erlebt. Die kleinen Gruppen von maximal sechs Teilnehmern pro Bergführer garantieren, dass ihr richtig viel aus diesem Wochenende mitnehmt.

Mit unseren staatlich geprüften Bergführern lernt ihr die Orientierung im Gelände, wie ihr euren Marsch plant und die Wege wählt. Wo das Lager aufgeschlagen wird, entscheidet sich erst unterwegs – also aufpassen.

So geht großer Komfort mit kleinem Equipment

Ist der Ort gewählt, geht es an die Organisation des Lagerplatzes, ihr müsst Feuer machen, Wasser aufbereiten, und natürlich kochen. Immer wichtig: Die Körperpflege ohne fließendes Wasser und – wenn nötig – die Versorgung kleinerer Blessuren.

Gemeinsam beobachten wir die Geologie unserer Umgebung. Dabei lernt ihr, welche Schlüsse für eure Tourenplanung ihr daraus ziehen könnt.
Am Samstag ziehen wir weiter und suchen den nächsten geeigneten Lagerplatz. Dabei lernt ihr, wie ihr auch schwierige Hindernisse überwindet und wie ihr im Notfall Erste Hilfe organisiert und leistet. Auch die Bergung von Verletzten trainieren wir mit euch. 

Neben all den neuen Erfahrungen und Lektionen genießt ihr aber vor allem die Natur. Das obere Trattenbachtal ist ein Traum. Wir sind oberhalb der Trattenbach Grundalm unterwegs, wandern, klettern, lagern und lernen zwischen Kröndlhorn, Sonnwendkogel, Toreck, Ursprung und Mitterkopf.

Schöner wird’s nicht.

Preis

495.- Euro (1 Übernachtung mit Halbpension – Abendessen und Frühstück – auf dem Alpengasthof Rechtegg, Einführung und Kennlern-Abend am Donnerstag mit den Bergführern, drei Tage Programm am Berg, Guiding, Training, Verpflegung durch erfahrene, staatlich geprüfte Bergführer und Guides).