TRATTENBACH HILLS – das Abenteuer Camp

13. – 16.08. | 27. – 30.08. |10. –13.09. 2020  | Trattenbachtal

Wenn der Alltag ganz weit weg ist

Beim Abenteuer-Camp von Trattenbach Hills erlebst du die Berge hautnah; ohne Zeitdruck, ohne Wettkampf, ohne Handy. Unser Lager schlagen wir in 2000 Meter Höhe auf und genießen den einzigartigen Blick weit in die Hohen Tauern. Nur du und die Natur der Alpen. Mehr Entschleunigung geht nicht.

Drei Tage lang tauchst du ein ins Abenteuer. Alles, was du brauchst, hast du selber dabei. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Outdoor-Guides (staatlich geprüfte Bergführer mit langjähriger Erfahrung in der Ausbildung) bist du in kleinen Gruppen von maximal sechs Teilnehmern am Berg unterwegs. Wie komfortabel das sein kann, lernst du von den Outdoor-Profis. Gekocht wird mit regionalen Zutaten, gewürzt mit Kräutern und Pflanzen, die wir entlang des Weges finden.

Das Programm – reine Rauszeit

Am Donnerstagabend treffen wir uns auf dem Alpengasthof Rechtegg. Dort checken wir gemeinsam das Material, planen Route und Verpflegung und stimmen uns gemeinsam ein. Vor allem aber packen wir gemeinsam mit den Profis die Rucksäcke. Mehr als zwölf Kilo sollte niemand tragen.

Am Freitag dann geht es nach dem Frühstück los: Wir wandern am Trattenbach entlang in die Höhe. Schon auf dem Weg nach oben lernst du, was einen guten Lagerplatz ausmacht, wie du Tiere und Pflanzen erkennen und schützen kannst. Ganz praktisch lernst du die richtige Wegwahl und wie du dich im Gelände orientierst, wie man einen Lagerplatz auswählt und organisiert und Wasser aufbereitet. Wenn die Zelte stehen, machen wir Feuer und kochen gemeinsam.

Am Samstag ziehen wir weiter, suchen uns einen neuen Lagerplatz. Du vertiefst deine Erfahrungen vom Vortag. Außerdem trainierst du im hochalpinen Gelände, wie du den Marsch planst, schwierige Hindernisse überwindest und im Team Verletzte birgst.

Den Sonntag nutzen wir zum Vertiefen deiner Kenntnisse, bevor wir die Zelte abbrechen. Über die Trattenbach Grundalm wandern wir zurück zum Alpengasthof Rechtegg, den wir am frühen Nachmittag erreichen. Entspannt und vollkommen entschleunigt startest du in die neue Woche!

Bergvergnügen – aber sicher

Wir bewegen uns teils im hochalpinen Gelände. Unsere Berg-Profis haben für Notfälle nicht nur ein Satellitentelefon dabei, um Hilfe zu holen. Dank ihrer langjährigen Erfahrung und der hervorragenden Ausbildung sorgen sie dafür, dass wir gar nicht erst in brenzlige Situationen kommen. Unsere Guides sind professionelle Ausbilder und seit Jahren weltweit im Einsatz.

Als Versorgungsbasis und als Backup stehen uns zwei Almen zu Verfügung, die wir von unseren Lagerplätzen mit einem kurzen Fußmarsch erreichen.
Bei einer Wettervorhersage von sehr schlechtem Wetter an mehreren Tagen, wie Starkregen, Temperatursturz, Sturm und ähnlichen, müssen wir zu unserer aller Sicherheit das Camp absagen. Falls es soweit kommt, wisst ihr spätestens zwei Tage vor Camp-Beginn Bescheid (Dienstag).

Anforderung
Du bewegst dich regelmäßig in der Natur? Für dich sind Wanderungen mit 10 Kilometern und 1000 Höhenmetern kein Problem und du kannst Rucksäcke bis 12 Kilo tragen?  Dann bist Du in diesem Camp genau richtig.

Das event